Sommer 1928 – Gründung des Sportvereines in der Gaststätte Flessner. Unter dem Namen „Alemania Schwarz-Weiss Loquard.
1. Vorsitzender wurde Reinhard Wiechers, der anschließend den Verein geprägt hat. Man verfügte über keinen Sportplatz, es wurde auf Wiesen und Weiden oder auf dem Heller am Campener Leuchtturm gespielt.
1934
Fertigstellung des ersten Sportplatzes am Leeskamper Escherweg. Die gute Entwicklung des noch jungen Sportvereins wurde jedoch durch den 2. Weltkrieg unterbrochen. Viele Sportkameraden mussten ihr Leben lassen, andere waren noch Kriegsgefangenschaft.
März / April 1946
Erneute Gründungsversammlung mit 60 Vereinsmitgliedern, wiederum wurde Reinhard Wiechers zum 1. Vorsitzenden gewählt.
April 1947
Aufnahme des Punktspielbetriebes in der Kreisklasse, es ging langsam aufwärts.
1949 – 1953
Unter der Führung Schoffelmann / Petersen erlebte der FC Loquard seine erste große Blütezeit.
1954
Aufstieg der 1. Mannschaft in die Verbandsliga, eine sehr erfolgreiche Zeit für den Verein.
1953 – 1966
Berend Dirksen führte den Verein.Der A – Platz wurde angelegt und das Sportheim 1961 bezogen.
1966 – 1994
Insgesamt 28 Jahre führte Heinz Zeiss den Verein. Sportkameraden wie Berni Swyter, Hermann Bloempott, Eiko Tammeus, Heinz Heeren, Hans Grootheer, Wolfgang Swyter, Siegfried Ites, Hans Gerd Heikes, Ubbo Poppen und Reiner Poets waren in der Zeit bereits im Vorstand aktiv. Es war eine Zeit geprägt von gravierenden Umstrukturierungen im Vereinsumfeld, die Loquard zu einem der führenden Krummhörner Sportvereine machte.
1976
Einweihung des B – Platzes
1978
Einweihung der Flutlichtanlage
1981
Bau der Sporthalle durch die Gemeinde Krummhörn. Durch den Bau der Sporthalle wurde aus einem reinem Fußballverein ein Mehrspartenverein mit den typischen Hallensportarten. Dieser Wandel war auch mit einer rasant ansteigenden Mitgliederzahl verbunden.

1983 – 1986
Eine zweite Phase der Blütezeit in der Loquarder Fußballgeschichte unter dem Trainer Ewald Heikes begann.
1983
Kreisliga Meisterschaft
1984
Bezirksklassen Meisterschaft
1985 / 86
Bezirksliga Ostfriesland – In diesen Jahren hatte der Verein aufgrund der enormen Zuschauerresonanz die Kassen voll.Dieses Geld wurde umgehend in den Bau des Clubheimes investiert, das komplett von den Vereinsmitgliedern in Eigenleistung erstellt wurde.
1994 – 2000
1. Vorsitzender Wolfgang Swyter
1995
Der FC Loquard spielt mehrere Jahre in der Bezirksklasse
2000 – 2006
1. Vorsitzender Friedhelm Schilling mit dem 75 jährigem Jubiläum im Sommer 2003
2006-2016
Ubbo Poppen löst Friedhelm Schilling als 1. Vorsitzender ab und führt zehn Jahre lang den Verein
September 2009
Erneuerung des Flachdachbelages des Clubheimes. Erneuerung der Lampenträger der Flutlichtmasten und energiesparende Leuchtmittel
10. März 2007
Baubeginn Sportheimanbau und Renovierung des alten Sportheimes
März 2008
Einweihung des neuen Anbaus und des renovierten Sportheimes
April / Mai 2011
Abbruch der alten Verkaufshütte auf dem A. – Platz und Erneuerung durch eine Verkaufshütte mit einem Unterstand.
Anfang Mai 2011
Lochen und Besanden beider Sportplätze
2012 / 2013
Aufstieg in die neu gegründete Ostfrieslandliga
2013/2014
Unter dem Trainerduo Dielenschneider/Paasch gelingt der Aufstieg in die Bezirksliga
2016
Joachim Harberts löst Ubbo Poppen als 1. Vorsitzenden ab
2017
Umgestaltung der Sportanlage – Der Wall zwischen den Sportplätzen wird entfernt und ein Ballfangzaun errichtet
2018/2019
Überarbeitung der Satzung an die neuen rechtlichen Gegebenheiten
2018
Das 90.-jährige Bestehen des Vereines wird mit einem Sportwochenende im Juli gefeiert
2019
Als Meister mit über 100 geschossenen Toren kehrt die 1. Herren des FC Loquard in die Ostfrieslandliga zurück, nachdem man zwei Jahre in der Ostfrieslandklasse A verbracht hatte